DO IT YOURSELF: Hochbeet-Tor
Der Sommer steht vor der Tür und was wäre schöner als ein Hochbeet-Tor, von dem die ganze Familie etwas hätte? Ob Fußball- oder Gartenfan, das Hochbeet-Tor bringt Groß und Klein gute Laune: Das Hochbeet ist so gebaut, dass man es sowohl als Fußballtor mit integriertem Getränkehalter, als auch als Beet nutzen kann. Los geht’s, jetzt nachbauen!

Werkzeug & Material
Werkzeug
- Kappsäge
- Winkelschleifer
- Akkuschrauber
Material
- Schrauben für das gesamte Projekt:
- 30 Stück, 4 x 70 mm
- Schrauben für den Rand:
- 8 Stück, 4 x 70 mm
- Mörtelkasten
- ca. 40 x 28,5 x 73 cm
- Holz für Beine – Kiefer oder Lärche:
- 4 Stück: 92 cm x 8 cm x 4 cm
- 4 Stück: 92 cm x 4 cm x 4 cm
- Ummantelung für Mörtelkasten:
- 2 Stück: 100 cm x 28 cm
- 2 Stück: 45 cm x 28 cm
- Rand/Rahmen:
- 87 cm x 9 cm (lange Seite) und 51 x 9 cm (kurze Seite)
- 4 Anhängernetze: 2 x 1 m
Bau des Hochbeets
Schritt 1: Zuschnitt
Wir starten zunächst mit dem Mörtelkasten. Hier schneiden wir den oberen Rand ab, damit der Kasten nicht so hoch ist.


Schritt 2: Verkleiden des Mörtelkastens
Wir legen die Bretter um den Mörtelkasten, bohren diese vor und verschrauben diese anschließend mit dem Akkuschrauber zusammen.

Nachdem wir die Bretter verschraubt haben, kommt von unten ein Querbrett hinein.
Dieses dient dazu, dass der Mörtelkasten nicht durchfällt und noch besser stabilisiert wird. Wir messen die Innenkante und sägen das Querbrett zu. Anschließend bohren wir die Löcher für das Bodenbrett vor und schrauben es fest.
Schritt 3: Zusammensetzen
Ich habe für meine Füße Bretter verwendet, die 12 cm breit und 4 cm dick waren. Die Bretter habe ich quer aufgeschnitten, sodass ich ein Brett von 8 cm Breite und ein Brett von 4 cm Breite erhalten habe.
Wie hoch die Füße sein sollen, das kann jeder für sich entscheiden. Ich habe eine Höhe von 92 cm gewählt.
Wir nehmen das zugeschnittene 4-cm-Brett und legen dies auf das 8-cm-Brett. Hier wird auch vorgebohrt und dann beides miteinander verschraubt.
Wenn das Hochbeet später als Pflanzen-Hochbeet genutzt wird, sollte der Mörtelkasten von unten mit Löchern versehen werden, damit das Wasser ablaufen kann.

Nun verbinden wir die Füße mit dem Kasten. Wir schrauben die Füße so fest, dass das schmale Brett immer zu der kürzeren Seite vom Kasten zeigt. So haben wir ein optisch symmetrisches Bild. Wir benötigen vier Schrauben, damit die Beine stabil befestigt sind, siehe Bild unten.

Nun befestigen wir die Bretter für den Rahmen am oberen Rand des Kastens. Wir messen die Länge der Seiten, sägen diese mit der Kappsäge auf Gehrung zu und befestigen die Rahmenbretter oben mit Schrauben jeweils zwei Schrauben pro Brett.


Schritt 4: Finish
Als Netz für das Tor eignet sich hervorragend das Laubnetz eines Anhängers, da dieses besonders dehnbar ist. Zur Befestigung einfach einige Schrauben in die Beine des Hochbeet-Tors drehen, damit das Netz dort eingehängt werden kann.
Jetzt ist unser Kasten fertig und wir können ihn kreativ gestalten. Am besten streicht man das Hochbeet mit Wetterschutzlack an, um es vor jeglicher Witterung zu schützen.
Viel Spaß beim Nachbauen!
Verwendete Geräte
Hier findest du die Einhell Geräte, die beim Bau des Hochbeet-Tors verwendet wurden.
Das Produkt wurde zur Vergleichsliste hinzugefügt.
Product was removed from the comparison list.
Vergleichsliste öffnen