Klappbarer, modularer Tisch für den Camper-Van

DO IT YOURSELF

Draußen im Freien schmeckt das Frühstück doch gleich viel besser, oder? Finden wir auch! Darum haben wir uns bei unserem Camper-Ausbau für einen modularen Tisch entschieden. Dieser ist im Nu aufgebaut und einsatzbereit. Durch das höhenverstellbare Standbein gewährt der Tisch auch auf unebenen Flächen maximale Stabilität. Einem Frühstück in der freien Natur steht damit nichts mehr im Weg! In dieser DIY-Anleitung verraten wir dir, wie und mit welchen Einhell Werkzeugen du den Tisch ganz leicht nachbauen kannst.

Ein Mann und eine Frau essen an einem Campingtisch vor einem gelben Van, ein Hund steht daneben.
Ob als Esstisch oder als erhöhter Tisch zum Kochen: Der klappbare Tisch lässt sich auf jeden Untergrund anpassen.

Werkzeug und Material

Werkzeug

  • Akku-Bohrschrauber
  • Akku-Exzenterschleifer
  • Akku-Stichsäge
  • Schleifpapier:
    • 120er Körnung
    • 180er Körnung
    • 240er Körnung
  • Holzbohrer in verschiedenen Größen
  • Meterstab
  • Bleistift
  • Winkel

 

Material

  • Leimholzplatte (Fichte oder Tanne): 1200 mm x 400 mm x 18 mm
  • Teleskop Standbein: stufenlos verstellbar 600 - 850 mm
  • Kantholz gehobelt: 2x 2000 mm x 43 mm x 24 mm
  • Leim
  • Senkkopfschrauben 4 x 30
  • Linsenkopfschrauben 3,5 x 16
  • 2x Türscharniere zum Aushängen
  • Lack: Wasser- oder Lösungsmittelbasiert, matt

Anleitung: Bau des modularen Tischs

Der modulare Tisch besteht aus einer Tischfläche, die mit einem Scharnier am Camper befestigt wird und einem höhenverstellbaren Standbein, das den Tisch stützt. Somit kann für das Frühstück die Außenfläche des Campers genutzt werden.

Eine Frau zieht eine ausklappbare Holzplatte neben einer großen Kühlbox im Camper heraus.
Nahaufnahme eines Metallscharniers, das zwei Holzplatten miteinander verbindet.

Schritt 1: Kanthölzer zuschneiden und vorbohren

Als Erstes schneiden wir die Kanthölzer mit der Stichsäge auf die passende Länge zu. In unserem Fall: 2x 400 mm / 2x 1115 mm.

Ein Mann mit Einhell-T-Shirt sägt mit einer Stichsäge eine Holzplatte vor dem Camper.
Eine Holzplatte mit gebohrten Leisten, daneben liegen ein Akkubohrschrauber und ein Bohrer-Set.

Danach werden die Hölzer für den Unterbau mit dem Akku-Bohrschrauber vorgebohrt. Hierbei müssen die Kanthölzer den 24 mm breiten Seiten mit einem 4 mm Holzbohrer in gleichen Abständen vorgebohrt und anschließend mit einem 10 mm Holzbohrer gesenkt werden, um die Senkkopfschrauben später plan versenken zu können.

Das gesamte Holz wird im Anschluss mit dem Exzenterschleifer und 120er-Schleifpapier geschliffen und die Kanten gebrochen.

Ein Mann schleift mit einem Einhell Schleifer eine Holzplatte auf Böcken vor dem Camper.

Schritt 2: Tischplatte mit Kanthölzern zusammenfügen

Auf die nicht gebohrte Seite der Kanthölzer tragen wir satt und großflächig Leim auf. Auf die gewünschte (weniger schöne) Seite der Leimholzplatte werden die Kanthölzer ausgerichtet und mit der geleimten Seite aufgelegt. Danach schrauben wir mit Senkkopfschrauben die Leimholzplatte fest.

Den austretenden Leim solltest du gleich mit einem feuchten Lappen wegwischen. Den Leim lassen wir danach ca. 1 Stunde aushärten.

Ein Mann trägt Holzleim auf eine Holzplatte auf, die auf Böcken vor dem Camper liegt.
Ein Mann verschraubt eine Holzleiste mit einem Akkuschrauber auf einer verleimten Holzplatte.
Eine große, helle Holzplatte liegt auf zwei Holz-Böcken vor einem offenen Camper mit Werkzeug.

Schritt 3: Tischplatte behandeln

Danach wird mit dem angerührten Lack das Werkstück eingepinselt und wieder für ca. 1 Stunde getrocknet. Die Oberseite des Tisches behandeln wir mit einem 180er-Schleifpapier und tragen eine zweite Schicht Lack auf. Nach wieder ca. einer Stunde folgt der dritte Durchgang mit einem 240er-Schleifpapier. Hier wird wieder eine Schicht Lack aufgetragen und für ca. 1 Stunde getrocknet.

Eine Person schleift eine Holzplatte mit einem Einhell Exzenterschleifer auf zwei Holzböcken.
Eine Frau schleift draußen vor einem gelben Camper eine Holzplatte mit einem Einhell Schleifgerät.

Schritt 4: Zusammenbauen der modularen Tischplatte

Jetzt befestigen wir an der einen Seite des Tisches mittig die Montageplatte des Teleskop-Standbeins mit Linsenkopfschrauben. Hier kann das Standbein dann bei Bedarf eingeschraubt werden.

Ein Mann schraubt mit einem Akkuschrauber eine runde Tischbeinhalterung unter eine Holzplatte.
Eine Metallscharnier wird mit einem Akkubohrer an der Ecke einer Holzplatte befestigt.

Zuletzt befestigen wir an der gegenüberliegenden Seite zum Standbein jeweils die eine Seite der Türscharniere. Je nach Montagewunsch schrauben wir die Scharniere an der Ober- oder Unterseite des Tisches fest. Dafür markieren wir die Positionen der Löcher und bohren diese mit einem 2-mm-Holzbohrer vor. Für die Befestigung verwenden wir Senkkopfschrauben.

Die Gegenstücke der Scharniere befestigen wir an der gewünschten Stelle am Fahrzeug.

Eine zusammengeklappte Holzplatte mit Scharnieren liegt neben einer Kühlbox im Camper.

Ergebnis: Modularer Tisch für deinen Camper-Van

Und fertig ist der modulare Tisch für unseren Camper. Der Tisch kann an beliebige Höhen angepasst werden und zum Beispiel vorne und hinten am Fahrzeug befestigt werden. Egal, wo und wann du also mit deinem Camper eine gemütliche Pause einlegst – der Camper-Tisch ist der ideale Ort zum Verweilen, Schlemmen und Zurücklehnen!

Viel Spaß beim Nachbauen und beim Schlemmen in der freien Natur!

Ein Paar sitzt vor einem offenen Camper am Klapptisch, ein Hund steht davor.
Unterwegs Pause machen? Optimal mit dem modularen Tisch – einfach ausklappen, Standbein einstellen und fertig!

Passende Geräte zum Projekt

Hier findest du Einhell Geräte und Zubehör, die sich optimal für die Umsetzung des DIY-Projekts eignen.

Content Creators Sabrina und Igor Bukovsky in ihrem Wohnmobil
Verfasst von Sabrina und Igor Bukovsky
Veröffentlicht am 20.10.2021

Von der Werkbank direkt ins Abenteuer: Sabrina und Igor Bukovsky berichten als freiberufliche Blogger von ihren DIY-Ausbauten, Roadtrips und Outdoor-Erlebnissen. Seit dem ersten selbst ausgebauten Van sind die beiden mit ihrer Hündin Gerda unterwegs – aktuell im geräumigen Sprinter. Auf Instagram nehmen sie ihre Community unter @brina.explores und @igor.explores mit auf Reisen – und in ihren Blogbeiträgen bei Einhell geben sie ihre Erfahrungen rund ums Vanlife und DIY-Projekte weiter.